Swiss Life Living + Working: Der Offene Immobilienfonds so vielfältig wie das Leben
Kennen Sie schon den L+W Newsletter?
Im April blicken wir von Berlin, wo sich unsere Seniorenresidenz „DOREAFamilie Berlin“ befindet, weit nach Mumbai, Indien. Dort steht eines der teuersten privaten Wohngebäude der Welt – das Antilia. Mit seiner beeindruckenden Architektur und seinem unverwechselbaren Design ist das Gebäude ein architektonisches Wahrzeichen der Stadt.
Darüber hinaus gibt Björn Pfaffner im Interview einen Einblick in das Tätigkeitsfeld des Asset Managers und beleuchtet aktuelle Trends wie ESG und Digitalisierung.
Zu guter Letzt werfen wir einen Blick auf zwei Anlagemöglichkeiten und ihre Vor- und Nachteile: vermietete Eigentumswohnung oder Anteile an einem Immobilienfonds – was ist die bessere Wahl?
Jetzt abonnieren!
Immobilien mit Perspektive
Der Offene Immobilienfonds Swiss Life Living + Working* punktet mit einer innovativen und zukunftsfähigen Anlagestrategie. Er setzt neue Maßstäbe und fokussiert die vier Trends, die den Immobilienmarkt der Zukunft bestimmen. Dabei identifiziert der Fonds den demografischen Wandel, die Digitalisierung des Handels, die digitale Vernetzung und die Urbanisierung als treibende Kräfte, die in den kommenden Jahren über Wert und Entwicklung von Immobilien mitentscheiden.
«Living + Working» – das soll und muss heutzutage einfach zusammenpassen, denn die Grenzen werden immer fließender. Der Living + Working schafft mit seinem Immobilienportfolio den passenden Rahmen.
Unsere Immobilien
Unser Immobilienportfolio greift die Megatrends auf und investiert mit einer einzigartigen Mischung in vier verschiedenen Nutzungsarten.