Swiss Life Living + Working: Der Offene Immobilienfonds so vielfältig wie das Leben
Im August werfen wir einen Blick auf die aktuelle Situation am Pflegemarkt. Trotz des demografischen Wandels ist auch dieses Segment nicht ohne Hürden durch die Pandemiezeit gekommen. Inzwischen haben sich jedoch auch die Rahmenbedingungen auf Betreiberseite verbessert. Passend dazu, möchten wir Ihnen in dieser Ausgabe ein Seniorenwohnheim in Belgien vorstellen. Direkt am Wasser gelegen bietet es zeitgemäßes Design und eine hochwertige Ausstattung.
Darüber hinaus gibt Christian Dinger im Interview einen Einblick in die Rolle der Offenen Immobilienfonds als Stabilitätsanker in einem zukunftsfähigen Portfolio.
Abschließend beschäftigen wir uns mit dem Thema Digitalisierung und teilen in diesem Kontext auch ein paar Insights zu unserer digitale Plattform PRISM.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.
Jetzt abonnieren!
Immobilien mit Perspektive
Der Offene Immobilienfonds Swiss Life Living + Working* punktet mit einer innovativen und zukunftsfähigen Anlagestrategie. Er setzt neue Maßstäbe und fokussiert die vier Trends, die den Immobilienmarkt der Zukunft bestimmen. Dabei identifiziert der Fonds den demografischen Wandel, die Digitalisierung des Handels, die digitale Vernetzung und die Urbanisierung als treibende Kräfte, die in den kommenden Jahren über Wert und Entwicklung von Immobilien mitentscheiden.
«Living + Working» – das soll und muss heutzutage einfach zusammenpassen, denn die Grenzen werden immer fließender. Der Living + Working schafft mit seinem Immobilienportfolio den passenden Rahmen.
Unsere Immobilien
Unser Immobilienportfolio greift die Megatrends auf und investiert mit einer einzigartigen Mischung in vier verschiedenen Nutzungsarten.