Die „Lee Towers“ sind ein markanter Bestandteil der Rotterdamer Skyline. Die drei jeweils 95 Meter hohen Türme mit 24 Stockwerken beherbergen insgesamt 443 Wohneinheiten auf einer Mietfläche von rund 24 000 Quadratmetern. Ein besonderes architektonisches Detail: Um die Gebäude optisch gerade erscheinen zu lassen, wurde eine perspektivische Korrektur vorgenommen – die oberen Stockwerke der Türme werden schrittweise um einen Zentimeter breiter.
Die Apartments sind komplett möbliert und ermöglichen so einen schnellen, unkomplizierten Einzug. Im Erdgeschoss stehen den Bewohnern zahlreiche Annehmlichkeiten zur Verfügung: eine Betriebskantine, eine Bar, gemütliche Sitzecken und Waschräume. Doch das wahre Highlight bleibt die Dachterrasse, die als sozialer Treffpunkt dient und den Bewohnern eine atemberaubende Aussicht bis nach Den Haag bietet.
Ursprünglich wurden die „Lee Towers“ als Bürogebäude konzipiert. Die 1975 errichteten Türme wurden 2019 umfassend saniert und in moderne Wohnflächen umgewandelt. Diese Umnutzung ist ein Paradebeispiel für flexible Stadtentwicklung: Nachdem die Nachfrage nach Büroflächen in Rotterdam zurückgegangen ist, helfen die Gebäude nun, dem Wohnungsmangel entgegenzuwirken. Die Sanierung erfolgte zudem nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards – die Gebäude werden beispielsweise ausschließlich mit Ökostrom versorgt.
Ein besonders charmantes Detail der „Lee Towers“ ist ihre Verbindung zur Musik: Die Eingangshalle ist dem Song „You’ll Never Walk Alone“ gewidmet, der auch als Stadionhymne des FC Liverpool bekannt ist. Er wurde auch von dem niederländischen Sänger Lee Towers gecovert, nach dem die Türme benannt sind. In den Gebäuden finden sich Songtexte als Schriftzüge an Säulen oder über dem Eingang. Zur feierlichen Wiedereröffnung gab Lee Towers selbst eine musikalische Darbietung und enthüllte seinen eigenen Walk of Fame-Stern in der Lobby.
Die „Lee Towers“ sind nicht nur ein architektonischer Blickfang, sondern auch Teil eines dynamischen Stadtviertels. Sie befinden sich im aufstrebenden Hafengebiet „M4H“, das sich in den vergangenen Jahren – inspiriert von der Hamburger „HafenCity“ – zu einem begehrten Standort entwickelt hat. In unmittelbarer Nähe befinden sich zahlreiche Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten und eine Universität. Zudem sind der Stadtpark und der Bahnhof fußläufig erreichbar, was den Standort besonders attraktiv macht.
Ob als modernes Wohnobjekt mit nachhaltigem Konzept oder als kulturelles Wahrzeichen – die „Lee Towers“ tragen in vielerlei Hinsicht zur Entwicklung Rotterdams bei und bieten ihren Bewohnern urbanen Komfort in bester Lage.
Hier erfahren Sie mehr zur Immobilie.
In unserem Podcast „Hör mal! Der Living + Working Citytalk.“ berichten wir zudem darüber, welche Geschichte und Konzepte der Nachhaltigkeit sich in den Lee Towers Rotterdam finden lassen. Hören Sie gern mal rein.